Erneut lädt der Faslamsclub Salzhausen zum größten sportlichen Wettkampf seit der 4. Kegel-Weltmeisterschaft 1987 in Kockelscheuer ein. Am 10. Mai 2025 heißt es wieder "An die Kästen, Fertig, Los", wenn die besten Sportler*innen unserer Zeit am Schützenhaus Salzhausen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Was ist denn überhaupt ein Kastenlauf?
Acht Kilometer Strecke, ein Kasten und ein Team, mehr braucht man nicht für einen Kastenlauf. Auf den ersten Blick recht simpel eigentlich. Natürlich gibt es noch ein paar zusätzliche Regeln, die sind hier zu finden.
In Salzhausen wird aus diesem Rezept eine Veranstaltung der Extra-Klasse. Mit über hundert anderen Teams kann dein Team sich hier messen. Doch nicht nur die schnellsten Kastenläufer*innen, sondern auch die kreativsten werden hier belohnt. Also schnapp dir dein Team und melde dich hier an!
Informationen & Regeln
Wie gewohnt startet und endet der Kastenlauf wieder am Schützenhaus Salzhausen (Eichenkamp 4, 21376 Salzhausen). Eine Anmeldung sowie die Bierauswahl sind vorher online notwendig, eure Startgebühren in Höhe von 30 € pro Team (25 € falls ein Clubmitglied Teil des Teams ist) müssen erst vor Ort bezahlt werden (Bar oder Karte möglich). Die Online-Anmeldung startet am 13.04.2025 ab 20:00 Uhr.
Gibt es Probleme bei der Anmeldung oder hast du Fragen? Dann schreibe uns einfach eine Mail an kastenlauf@faslamsalzhausen.de oder per WhatsApp an +49 159 053 463 04.
Das Regelwerk
1. Ein Team besteht je nach Klasse aus 2-4 Mitgliedern. 2. Pro Team ist eine Startgebühr von 30 € zu entrichten. 3. Das Mindestalter der Teilnehmer*innen liegt bei 16 Jahren. 4. Die Strecke muss komplett abgelaufen werden, Abkürzungen führen zur Disqualifikation. 5. Die Teilnehmer*innen müssen als Team mit einem leeren Bierkasten die Ziellinie überschreiten. 6. Bierflaschen und Kronkorken sind im Ziel vollständig abzugeben. 7. Zwischen dem Überschreiten der Startlinie und dem Überschreiten der Ziellinie darf der Kasten den Boden nicht berühren. 8. Absichtliches Verschütten oder absichtliches noch einmal angeschautes Bier (= Erbrochenes) führt zur sofortigen Disqualifikation. 9. Betrugsversuche (z.B. Wegschütten, andere Leute trinken lassen, alkoholfreies Bier verwenden) wird ebenfalls mit sofortiger Disqualifikation geahndet. 10. Essen und Nicht-Alkoholische Getränke sind erlaubt. 11. Rollbare Tragehilfen sind nicht zugelassen. 12. Es darf kein Müll auf der Strecke hinterlassen werden. Jeder verursachte Müll (Zigarettenstummel etc.) muss wieder mitgenommen werden. 13. Sicherheit geht vor! Sobald eine Person ihre eigenen Grenzen nicht richtig einschätzen kann, müssen die anderen Teilnehmer*innen helfen. 14. Teilnehmer*innen dürfen zu jeder Zeit aus freiem Willen den Lauf abbrechen. 15. Den Anweisungen der Streckenposten ist Folge zu leisten. 16. Der Kastenlauf dauert 3 Stunden. Teams, die nach 3 Stunden nicht im Ziel sind, werden mit DNF (Did Not Finish) gewertet.
Strafenkatalog
1. Fehlende oder kaputte Flasche: je 15 Minuten 2. Fehlender Kronkorken: je 10 Minuten 4. Volle Flasche: je 7 Minuten 5. Abstellen des Kastens: 10 Minuten 6. Absichtliches Verschütten von Bier: 10 Minuten 7. Unerlaubte Hilfsmittel, Abkürzungen, Schilder klauen usw.: Disqualifikation
Klassen
Klasse
Teamgröße
Biere
Alter
Männer
2-3 Startende
Krombacher, Beck's oder Astra
16+
Frauen
3-4 Startende
Krombacher, Beck's, Astra oder Radler
16+
Mixed
3-4 Startende
Krombacher, Beck's, Astra oder Radler
16+
Junggebliebene
3-4 Startende
Krombacher, Beck's, Astra oder Radler
45+ im Durchschnitt
Anmeldung
Eine Anmeldung ist momentan noch nicht möglich. Komme am 13. April um 20:00 Uhr wieder hier her.
Fragen?
Ein Kastenlauf ist eine Art Laufveranstaltung, bei der die Teilnehmenden einen Bierkasten über eine bestimmte Strecke tragen müssen. Diesen Bierkasten müssen die Teilnehmenden stets bei sich tragen und dürfen erst dann die Ziellinie überqueren, wenn sie den Inhalt des Kastens geleert haben. Je nach Schwierigkeitsgrad kann der Kastenlauf zu zweit, zu dritt oder zu viert angetreten werden. Dabei sind verschiedene Regeln zu beachten,
Als anspruchsvolle Sportart erfordert ein Kastenlauf sowohl Kraft als auch Ausdauer. Dabei erfreut sich der Kastenlauf großer Beliebtheit, da nicht nur die körperliche Fitness der Teilnehmenden auf die Probe gestellt wird. Der Kastenlauf ist in erster Linie auch ein geselliges Event, bei dem der Spaß aller Teilnehmenden im Vordergrund steht.
Den genauen Ablauf findest du einige Wochen vorher hier auf dieser Seite. Ungefähr zwei Stunden vor dem Start können die angemeldeten Teams ihren Kasten sowie ihre Startnummern abholen. Alle Teams starten gemeinsam und müssen dann eine Strecke um unser schönes Dörfchen absolvieren. Erfahrungsgemäß haben nach rund einer Stunde die ersten Teams die ca. 8 Kilometer lange Strecke hinter sich gebracht, die langsamsten Teams sollten nicht länger als 3 Stunden brauchen. Wenn alle (oder die meisten) Teams zurück sind, findet natürlich die Siegerehrung statt. Anschließend können bei einem Kaltgetränk die Taktiken der Anderen noch besprochen werden und dann geht es langsam torkelnd nach Hause.
Die Anmeldung ist ab 13. April 20:00 Uhr nur auf dieser Seite möglich. Folge uns auf Instagram oder Facebook, um den Start nicht zu verpassen.
Leider gibt es in diesem Jahr keine After-Show-Party. Wir haben euer Feedback gehört und wollen auch eine After-Show-Party veranstalten, allerdings ist das nicht einfach so aus dem Hut gezaubert und aus diesem Grund wird in diesem Jahre keine offizielle After-Show-Party stattfinden. Trotzdem wird natürlich auf dem Start-/Zielgelände auch nach dem Kastenlauf noch Einiges los sein und das ein oder andere Kaltgetränk ausgeschenkt werden.
Als Team habt ihr die Auswahl zwischen Astra, Beck's oder Krombacher, sowie in einigen Klassen auch Krombacher Radler. Falls Unverträglichkeiten (z.B. Gluten) bestehen, schreibt uns einfach eine Nachricht, das bekommen wir geregelt.
Nein, eigene Kästen sind für den Kastenlauf nicht erlaubt. Wir besorgen das gesamte Bier und werden euch das natürlich gekühlt überreichen. Wir bitten auch ausdrücklich, dass ihr nicht ohne Anmeldung mit einem eigenen Kasten mitlauft.
Andere Getränke und auch Essen sind auf der Strecke kein Problem, da diese für den Erfolg beim Kastenlauf durchaus förderlich sind. Wir möchten darauf hinweisen, dass ein Kasten Bier bereits ausreichend für einen feucht-fröhlichen Tag ist, sodass weiterer Alkohol nicht ratsam ist. Falls nach dem Kastenlauf noch Durst besteht, können weitere Getränke vor Ort erworben werden. Wir bitten euch daher, auf dem Start-/Zielgelände keine eigenen Getränke zu verzehren.
Am besten dich und dein Team. Ansonsten brauchst du gar nicht viel, falls du unterwegs noch andere Getränke oder Essen benötigt, musst du dies mitbringen. Ein Behältnis für Kronkorken, sowie für Raucher einen portablen Aschenbecher sind zu empfehlen. Da die Strecke durch Wälder verläuft, wird so kein Müll hinterlassen.
Die Strecke wird ungefähr 8 Kilometer lang sein und über befestigte Wege, wie auch Wald- und Feldwege gehen. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen.
Die Startgebühren in Höhe von 30 € (25 € für Teams mit Clubmitgliedern) beinhalten alles, was du für einen gelungenen Kastenlauf benötigt. Allem voran ist das natürlich ein Kasten Bier, sowie eure Startnummer, welche auf den Kasten geklebt wird. Und dann sind es natürlich ganz viel Spaß und Ruhm, den es beim Kastenlauf gibt!
Hilfsmittel generell sind erlaubt, allerdings sind rollbare Hilfsmittel (Bollerwagen o.ä.) zum Tragen des Kastens nicht erlaubt. Auf der gesamten Strecke muss der Kasten aus eigener Kraft getragen werden.
Für die Junggebliebenen ist es nicht relevant, wie alt die jeweiligen Teammitglieder sind, solange das Durchschnittsalter über 45 Jahren liegt. Weiter werden Zweier- und Dreier- (bzw. Dreier- und Vierer-Teams) in derselben Wertungsklasse landen, es kann also durchaus von Vorteil sein, noch ein Teammitglied zu werben.
Wie auch die letzten Jahre gibt es ein Limit von 170 Teams für den Kastenlauf. Leider ist es aufgrund von Raum- und Personallimits nicht möglich mehr Teams zuzulassen. Seid also rechtzeitig zur Anmeldung da, damit ihr einen sicheren Startplatz habt!
Alleine anmelden geht leider nicht, aber du findest bestimmt ein paar sportliche Freund*innen, die sich mit dir in ein Abenteuer stürzen wollen.
Eine Anmeldung vor Ort ist nicht möglich. Du musst dein Team vorher online anmelden, nur so haben wir auch deinen Bierkasten auf jeden Fall parat.
Im schönen Salzhausen, südlich von Hamburg. Gut erreichbar mit dem Auto über die A7, Abfahrt Egestorf. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Winsen (Bus 4406, stündlich) oder aus Lüneburg (Bus 5200, stündlich) kommt ihr direkt ins idyllische Dörfchen. Wie bereits die letzten Jahre sind wir wieder am Schützenhaus (Eichenkamp 4, 21376 Salzhausen).
Vor Ort befindet sich ein Parkplatz mit ausreichend Parkmöglichkeiten.
Don't drink and drive! Falls du nicht aus der direkten Nähe kommst und zu Fuß gehen kannst, besorge dir vorher eine*n Fahrer*in. Ansonsten gibt es auch ein paar Taxi-Unternehmen in der Nähe: Taxi Huber: +49 4171 604 5000 Taxi Weber: +49 4172 988 0540 Taxi Raunecker: +49 4175 14 41
Wie bei jedem Leistungssport gibt es auch bei uns ein (meist imaginäres) Treppchen für die Besten, und neben einem Pokal kannst du auch immer mit einigen Preisen rechnen!
In den letzten Jahren hatten wir immer kleine Aufgabenzettel, welche unterwegs ausgefüllt werden müssen. Dies sind recht einfache Multiple-Choice Fragen, die jeder mit etwas Aufmerksamkeit und Allgemeinwissen lösen kann und euch ein paar Minuten von der Zeit sparen können. Ihr müsst die Aufgaben nur vor dem Überschreiten der Ziellinie abgeschickt haben. Hierzu benötigt ihr ein Smartphone, mit dem ihr die Fragen lösen könnt.
Falls euch im Ziel etwas fehlt, wie Kronkorken oder Flaschen, gibt es Strafminuten. Bitte bringt alles wieder mit, da wir keinen Müll auf der Strecke hinterlassen wollen. Auch unterwegs triffst du immer wieder auf Posten und Schiedsrichter, die dich bei Fehlverhalten bestrafen oder sogar disqualifizieren können. Also immer FairPlay beachten und dann ist das kein Ding für dich.
Ein Höchstalter gibt es nicht, allerdings musst du mindestens 16 Jahre als sein, wenn du beim Kastenlauf starten willst.
Mit der Anmeldung stimmen alle Teilnehmer*innen den folgenden Bedingungen zu:
Während der Veranstaltung werden Film- und Fotoaufnahmen gemacht. Der Faslamsclub Salzhausen darf vor, während und nach der Veranstaltung entstandenes Film- und Fotomaterial zum Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf faslamsalzhausen.de, kastenlauf-salzhausen.de und sozialen Netzwerken z.B. Facebook und Instagram veröffentlichen.
Die Haftung des Faslamsclub Salzhausen für Schäden, insbesondere für solche aus Unfällen, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl, ist ausgeschlossen, es sei denn, dass der Schaden auf einem vorsätzlichen oder grobfahrlässigen Verhalten des Faslamsclub Salzhausen beruht.
Zum Zwecke der Veranstaltungsabwicklung speichert der Faslamsclub Salzhausen persönliche Daten der Teilnehmenden.
Die Zahlung der Teilnahmegebühr ist vor Start fällig.